Feuerverbot ab 17.04.25
Wegen anhaltender Trockenheit: Die Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs, Gams, Sennwald und die Stadt Buchs haben ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe verfügt. Das Verbot gilt ab sofort und bis auf Widerruf.
Herzlich willkommen auf der Website der Feuerwehr Sennwald.
Die Feuerwehr der Politischen Gemeinde Sennwald ist hat ihr Einsatzgebiet in den Dörfern Sennwald, Frümsen, Sax, Haag und Salez. Das Depot befindet sich im Mehrzweckgebäude in Salez.
Wir möchten Sie auf unserem Webauftritt über unsere Einsätze und Übungen sowie über den Auftrag der Feuerwehr informieren.
Wegen anhaltender Trockenheit: Die Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs, Gams, Sennwald und die Stadt Buchs haben ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe verfügt. Das Verbot gilt ab sofort und bis auf Widerruf.
Die trockenen Bedingungen der letzten Tage und Wochen haben die Waldbrandgefahr im ganzen Kanton St. Gallen ansteigen lassen. Am Freitag, 11. April 2025 wurde die Waldbrandgefahr auf Stufe 3 (erheblich) in allen Regionen des Kantons St. Gallen hinaufgestuft.
Am Mittwoch 5. Februar 2025 findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die rund 5000 Sirenen periodisch überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren. Zum Test gehören auch Meldungen via die Alertswiss-App.
Die Feuerwehr Sennwald sucht laufend Nachwuchs! Lust auf ein abwechslungsreiches Hobby und starke Kameradschaft?
Am Mittwoch (07.08.2024), kurz nach 08:05 Uhr, ist es an der Staatsstrasse auf einem Parkplatz zu einem Brand eines Autos gekommen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 70’000 Franken. Als Brandursache steht ein technischer Defekt im Vordergrund.
Seit Sommer 2022 betreibt der Werdenberger Feuerwehrverband mit der Jugendfeuerwehr Werdenberg zur aktiven Nachwuchsförderung.
Die Rettung aus der Tiefe, wie z.B. einem Schacht erfordert spezielles Material und Routine mit dessen Umgang.
An der Übung vom 5. April wurde die Themen Waldbrand und Wassertransport thematisiert.
Tief betroffen und mit grosser Trauer, nehmen wir Abschied von Thomas Rhiner.
Die seit längerem ausbleibenden Niederschläge haben die Böden und Vegetation austrocknen lassen. Die Waldbrandgefahr wurde am 16. Juni auf Stufe 3, erhebliche Gefahr angehoben. Verhaltensempfehlungen Im Umgang mit Feuer und Raucherwaren ist grosse Vorsicht geboten. Es wird empfohlen die Feuer nur in bebauten Feuerstellen zu entfachen und diese ständig zu beobachten. Die Feuer müssen vor…
Meldung Kapo SG: Am Dienstag (15.11.2022), kurz nach Mitternacht, ist in einem freistehenden Stall am Bahnweg ein Brand entdeckt worden. Der Stall geriet anschliessend in Vollbrand. Das nebenstehende Wohnhaus konnte von den Flammen verschont werden. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren 100‘000 Franken. Die Brandursache ist nicht bekannt Kurz nach Mitternacht ging bei der Kantonalen…
Nach über zwei Jahren Arbeit der Beschaffungskommission ist es soweit und wir dürfen unser neues Pionierfahrzeug einweihen und der Bevölkerung präsentieren. Die Einweihungsfeier findet am Samstag, 5. November 2022 im Feuerwehrdepot Salez statt.
Am 13. September findet der jährliche Informationsabend statt. Alle, die Interesse am Feuerwehr-Dienst haben sind herzlich dazu eingeladen. Aus erster Hand erfahrt ihr, wie die Feuerwehr Sennwald funktioniert und ob ihr das Zeug zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann habt. Natürlich werden auch all eure Fragen beantwortet. Wir freuen uns auf euch. Flyer herunterladen
Einmal mit Blaulicht und Sirene durch die Strassen fahren sowie Menschen in Not zu helfen, ist ein Kindheitstraum von vielen. Wer aktiv in der Feuerwehr mitwirkt, kann sich diesen Traum erfüllen. Damit interessierte Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren mit dem Feuerwehr-Virus infiziert werden und in den Genuss erster Feuerwehr-Erfahrungen kommen, lanciert der Werdenberger…
Die Niederschläge der letzten Tage sind lokal sehr unterscheidlich niedergegangen und konnten den ansonsten heissen und trockenen Bedingungen nur bedingt entgegenwirken. Der Boden und die Vegetation bleiben sehr trocken, gebietsweise hat sich die Waldbrandgefahrensitaution verschärft. Die Waldbrandgefahr wird nun kantonsweit auf Stufe «4 grosse Waldbrandgefahr» eingeschätzt. Die nächsten Tage sind erneut sehr warm aber unbeständig,…
Die trockenen und sonnigen Bedingungen der letzten Wochen in Verbindung mit dem Föhn haben die Waldbrandgefahr im Kanton St.Gallen teilweise auf die Stufe 3 «erhebliche Waldbrandgefahr» ansteigen lassen. Besonders betroffen sind wind- und/oder sonnenexponierte Stellen/Regionen sowie das Vorhandensein von viel trockenem, unvermodertem Laub. In der kommenden Woche ist erneut mit viel Sonnenschein zu rechnen.
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022 findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des “Allgemeinen Alarms” und auch jener des “Wasseralarms” getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Die FW Sennwald wurde am 22. Januar 2022 neu eingekleidet. Die neue Einsatzbekleidung entspricht den neuesten Normen für Schutzbekleidung. Die neue Bekleidung wurde in Dänemark von Viking Life Saving Equipment hergestellt und von der Firma Taillens geliefert. Mehrere Feuerwehren im Werdenberg haben die gleiche Einsatzbekleidung beschafft damit die Kleidung untereinander ausgetauscht werden kann und weniger…
Jeden Tag brennt es in der Schweiz wegen einer Kerze. In der Advents- und Weihnachtszeit, wenn vielerorts Kerzen für besinnliche Stimmung sorgen, ereignen sich bis 70 Brände pro Woche.
Wir suchen Nachwuchs! Interessiert? Dann komm am 14. September ganz unverbindlich zum Infoabend im Depot in Salez und lerne die Feuerwehr Sennwald näher kennen.
Die Feuerwehren Sennwald und Gams übten kürzlich in Haag den Ernstfall. Rund 70 Personen standen im Einsatz. Der Sennwalder Kommandant merkt zwar den coronabedingten Übungsunterbruch, dennoch war er zufrieden. Gelernt sein will auch der Umgang mit Medien. Die Schreibende wurde deshalb eingeladen, bei der Übung als Statistin mitzuwirken.
Aktuell liegt dank eher nassem Wetter im Mai die Waldbrandgefahr noch auf Stufe 1, da der Boden ausreichend feucht ist. Mit dem Beginn des Sommers und mehrheitlich warmem Wetter ist aber mit einem Anstieg der Gefahrenstufe zu rechnen. Sie finden die aktuelle Gefahrenstufe auf unserer Website in der rechten Seitenleiste oder auf der Website des…
Sobald es wärmer wird, beginnen Wespen und Bienen wieder herumzuschwirren. Jedes Jahr erhält die FW Sennwald Anfragen zur Bekämpfung von Wespennestern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die FW Sennwald diese Dienstleistung schon seit mehreren Jahren nicht mehr anbietet, da dafür private Unternehmen zur Verfügung stehen. Bei einem Bienenschwarm kontaktieren Sie bitte einen Imker und…
Die Feuerwehr Sennwald wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Aber denken Sie daran: Giessen Sie Ihren Weihnachtsbaum regelmässig und falls Sie echte Kerzen verwenden, zünden Sie diese nicht mehr an wenn der Baum trocken ist. In nachfolgendem Video sehen Sie eindrücklich den Unterschied zwischen einem trockenen und…
Aufgrund steigender Infektionszahlen hat die FW Sennwald den Übungsbetrieb bis Ende Jahr eingestellt um das Risiko einer Infektion der gesamten Mannschaft zu minimieren. Die Erhaltung der Einsatzbereitschaft hat oberste Priorität, bei Einsätzen werden konsequent Masken getragen. Im Notfall wählen Sie Tel. 118!
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation hat sich die FW Sennwald entschlossen, die öffentliche Übung vom 04. Sepember unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchzuführen. Die Minimierung der Ansteckungsgefahr für die AdF und somit die Erhaltung der Einsatzbereitschaft hat für die FW Sennwald oberste Priorität. Danke für Ihr Verständnis.
Die Feuerwehr Sennwald erhält in letzter Zeit vermehrt Anfragen zur Bekämpfung von Wespen. Die Feuerwehr Sennwald bietet diese Dienstleistung nicht mehr an, da dafür private Unternehmen zur Verfügung stehen. Bitte wenden Sie sich an ein auf die Schädlingsbekämpfung spezialisiertes Unternehmen. Bei einem Bienenschwarm auf keinen Fall Chemikalien anwenden, kontaktieren Sie einen Imker! Weitere Informationen finden…
Seit letztem Wochenende ist es heiss. Es werden nur vereinzelt Niederschläge in Form von Gewittern angekündigt. Dieses heisse Wetter mit leichtem Südwestwind wird über das 1. August-Wochenende bestehen bleiben und hat angefangen die Streu und den Oberboden auszutrocknen. Im Umgang mit Feuer und Feuerwerk sowie Raucherwaren ist grosse Vorsicht geboten. Es wird empfohlen die Feuer…
Aktuell liegt die Waldbrandgefahr für den Kanton SG immer noch bei Stufe 1 gering. Die heissen Temperaturen dürfen jedoch bald einen Anstieg zur Folge haben. Aus diesem Grund können Sie ab sofort in der rechten Seitenleiste die aktuelle Waldbrandgefahr im Kanton St.Gallen bzw. Wahlkreis Werdenberg einsehen.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Website in neuem Erscheinungsbild präsentieren zu können. Die neue Website ist einfacher zu warten und somit auch einfacher aktuell zu halten. In den nächsten Tagen werden noch fehlende Informationen etc. aufgeschaltet. Bei Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Der Werdenberger & Obertoggenburger beleuchtet in seiner Rubrik Alvier jeweils historische Gegebenheiten zu aktuellen Themen. Am 18. Mai erschien ein Bericht zum Feuerwehrwesen im Werdenberg. Diesen Bericht möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Klick auf das Bild öffnet den Bericht im PDF-Format.
Bericht KAPO: Am frühen Montagmorgen (06.01.2020) ist in einem Schweinestall im Brüel ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Ein Passant wurde um 5 Uhr auf das Feuer aufmerksam und alarmierte die Rettungskräfte. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand ein Teil des Schweinestalls bereits im Vollbrand. Das Feuer konnte unter Kontrolle…